Region
Über 90% der landwirtschaftlichen Fläche in der Valposchiavo, diesem italienischsprachigen Tal in Graubünden, wird von zertifizierten Bio-Bauern bewirtschaftet. Das Label 100% Valposchiavo wurde eingeführt, um die lokalen Produkte aufzuwerten. Die Valposchiavo ist ein einzigartiges Terroir zwischen Gletschern und nahezu mediterranem Klima und erfreut sich einer außergewöhnlichen klimatischen Vielfalt mit Höhenunterschieden von über 2000 Metern vom Berninapass bis nach Campocologno an der Grenze zu Italien.
Das Tal, das lange Zeit von der Welt abgeschnitten war, ist über den Berninapass mit der legendären Rhätischen Bahn erreichbar. Eine märchenhafte Strecke, die als eines der alpinen Weltwunder gilt und 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Zwei Stunden dauert die Fahrt von Tirano auf der italienischen Seite nach St. Moritz oder Chur, zwei Stunden voller Höhenunterschiede, auf einer der steilsten Strecken der Welt, mit atemberaubenden Ausblicken.
So gleitet man langsam durch eine Landschaft aus Gletschern und Wasserfällen mit dem 3900 m ü. M. hohen Piz Palü auf eine Höhe von 400 m ü. M., an die Grenze Italiens, wo man Oliven-, Feigen- und Obstbäume sowie einen Weinberg bestaunen kann. Die Fahrt führt über den berühmten Kreisviadukt von Brusio, entlang des kristallklaren Poschiavo-Sees, einer unglaublichen Pracht auf 1000 Metern Höhe, bis hin zum gleichnamigen Dorf, dem Hauptort des Tals.
Diese klimatische und geografische Vielfalt verleiht der Valposchiavo ein einmaliges Terroir und Produkte, die Süden und Norden miteinander verbinden. Die Viehzucht, die typischen Käse- und Milchprodukte der Alpentäler, die Spezialitäten aus Pasta oder Polenta, die an Italien erinnern, sowie eine seltene Vielfalt an Gemüse, Obst, Beeren und verschiedene Getreidesorten.
Flaggschiff-Projekt
Natürliche Landwirtschaft: Olivenbäume am Fusse der Gletscher
Die Valposchiavo erfreut sich einer reichen Landwirtschaft. Die Region hat sich dafür entschieden, ihr einzigartiges Erbe wertzuschätzen, indem sie auf eine nachhaltige Entwicklung setzt. Eine 2012 lancierte Initiative führte dazu, dass fast das gesamte Tal auf biologische Landwirtschaft umgestellt wurde.
Das Label 100% Valposchiavo wurde geschaffen, um die lokalen Produktions- und Verarbeitungsketten aufzuwerten und zu fördern. Es wurde mehrfach ausgezeichnet und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung und der Gastronomie mit dem Ziel, eine nachhaltige, lokale Wertschöpfungskette zu produzieren.
Weitere Informationen
Produkte, die es in der Region zu entdecken gibt
Mit dem Label 100% Valposchiavo werden die lokalen Produktions- und Verarbeitungsketten aufgewertet und gefördert. Bisher haben über 150 Produkte dieses Label erhalten, ebenso wie 60 Betriebe aus dem landwirtschaftlichen und lebensmittelverarbeitenden Sektor sowie 13 Restaurants.
Entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt der Produkte aus der Valposchiavo, von der Produktion über die Verarbeitung und Herstellung bis hin zum Verkauf; und natürich die traditionellen Gerichte.
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Gletscher und Wasserfälle, Felder und Wälder, Städte und Dörfer. Lassen Sie sich von einer atemberaubenden Landschaft verzaubern – beinahe so vielfältig wie die Produkte dieses Tals!
Es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, um die lokalen Spezialitäten zu entdecken: Festivals, Workshops und Gourmetwanderungen, Wochenmärkte und lokale Geschäfte sind nur einige Beispiele dafür, wie man sich im Tal kulinarisch verwöhnen lassen kann.
Abgerundet wird Ihr Aufenthalt durch landschaftlich bezaubernde Wanderwege, zahlreiche Themenwege und verschiedene Museen, in denen Sie mehr über die Geschichte und Kultur der Valposchiavo erfahren können.
Geographische Lage
Poschiavo, Bernina, Graubünden/Grischun/Grigioni, Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra