Die Produkte aus der 100 % natürlichen Landwirtschaft der Valposchiavo sind unglaublich vielfältig, was auf die klimatischen Bedingungen dieser besonderen Region, aber auch auf ihre geografische Lage zurückzuführen ist. Dieses abgelegene Tal, das lange Zeit nur schwer zugänglich war, hat typische Bräuche und Sitten entwickelt, die sich auch in seinen kulinarischen Traditionen widerspiegeln.
Probieren Sie diese Spezialitäten bei einem Aufenthalt im Tal!
Tee- und Gewürzkräuter
Tee- und Gewürzkräutern spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Landwirtschaft. Mehr als 30 Teekräuter und Blütenpflanzen werden unter freiem Himmel angebaut, bevor sie auf den Bauernhöfen getrocknet, gemischt und dann verpackt werden.
Wildkräuter-Festival
Im Mai wird beim Wildkräuter-Festival die große botanische Artenvielfalt zelebriert, die die Alpentäler hervorbringen. Ideal, um die Kräuter der Valposchiavo mit Besichtigungen, Vorträgen, Workshops, einem Markt – und natürlich einem Essen – zu entdecken.
Entdecken Sie die Kräutertees
Diese aromatischen Kräuter werden dann zu Kräutertees verarbeitet, die ebenso schmackhaft wie vielfältig sind. Mehr als 20 verschiedene Kräutertees aus 100% Valposchiavo werden im Tal kreiert.
Käse
Die Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten ist Teil der Tradition der Valposchiavo. Diese Milchprodukte bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten und sind frei von Konservierungs- oder anderen Zusatzstoffen.
Palü, Pressato, Supertony, Giuanin, Fromagella, Grottino, San Carlo, Sciümüdin, Saoseo und Mozzarella sind nur einige der vielen verschiedenen Käsesorten, die Sie bei einem Aufenthalt im Tal probieren können. Nicht zu vergessen der Formaggio d’alpe e formagella, ein Alpkäse, der im Sommer hergestellt wird.
Entdecken Sie Käse und andere Milchprodukte
Die Milch aus dem Valposchiavo wird zu köstlichem Käse, Butter, Ricotta und Joghurt verarbeitet. Natürlich alles mit den Gütesiegeln aus dem Valposchiavo!
Besuchen Sie die Caseificio Valposchiavo
Um mehr über diese Käsesorten zu erfahren, bietet sich eine Besichtigung der Caseificio Valposchiavo an – eine der ersten rein biologischen Molkereien der Schweiz. Der Besuch endet mit einer Käsedegustation (bio, natürlich!).
Obst und Gemüse
Seit einigen Jahrzehnten werden in Höhen von bis zu 700 m ü. M Obstbäume angebaut. Die angebauten Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren sind auf dem Schweizer Markt sehr beliebt.
Diese Früchte werden auch in Form von Konfitüren und Säften angeboten – beliebt bei Gross und Klein. Sie werden auch für die Herstellung von Joghurt verwendet.
Weitere Informationen
Um mehr über diese Kultur und ihre Produzenten zu erfahren, können Sie die Website von Valposchiavo Tourismus besuchen.
Nehmen Sie an der Berry Tour teil
Die Berry Tour Campascio bietet Ihnen das ganze Jahr über die Möglichkeit, die süße und farbenfrohe Welt der Beerenfrüchte zu entdecken. Auf dem Programm stehen der Besuch des Agriturismo Coltiviamo Sogni, der Anbau der Früchte und eine Degustation am Ende der Tour.
Fleisch
Viehzucht und Landwirtschaft sind ein fester Bestandteil der Region. Früher besaß jede Familie ihr eigenes Vieh, um sich selbst versorgen zu können. Heute kaufen drei Metzgereien das Fleisch und bereiten es sorgfältig zu.
Weitere Informationen
Um die verschiedenen Fleischprodukte sowie ihre Produzenten kennenzulernen, besuchen Sie die Website von Valposchiavo Tourismus.
Furmagin da cion: Spezialität des Tals
Die Furmagin da cion ist eine traditionelle Wurst, die früher von jeder Bauernfamilie im Tal hergestellt wurde. Sie wurde während der Mazziglia – der Schweineschlachtung – in den Familien der Valposchiavo verzehrt. Das Rezept variierte von Familie zu Familie, aber die Grundlage bildeten immer die armen Teile des Tieres wie Hals, Wange, Leber und Bauch, die gehackt, gewürzt und im Ofen gebacken wurden.
Diese Spezialität gehört zu den Presidi-Produkten von Slow Food.
Brote
Wie in vielen Regionen der Schweiz gibt es auch in Valposchiavo verschiedene eigene Backwaren. Natürlich gibt es die Brasciadela, aber auch die Ciambella oder die Poschiavini sind typisch für die Valposchiavo – und sogar Hamburger Paninis!
Alles wird mit Mehl hergestellt, das ebenfalls aus dem Tal stammt.
Brasciadela, ein typisches Brot aus der Valposchiavo
Brasciadela ist ein ringförmiges Roggenbrot, das sich durch seinen Anisgeschmack auszeichnet. Es ist DAS typische lokale Brot aus der Valposchiavo.
Seine Ringform verdankt es der Tatsache, dass das Brot früher nur einmal alle drei oder vier Monate gebacken wurde. Um zu verhindern, dass sich Ratten genüsslich über dem Brot hermachten, wurde es an Pfosten aufgehängt, die horizontal an der Decke befestigt waren: daher die besondere Ringform der Brasciadela.
Teigwaren
Pasta und Pizzoccheri – die typische Mahlzeit der Valposchiavo – werden seit Jahrzehnten im Tal hergestellt. Das Mehl wird mit reinem Bergwasser vermischt und dann zu verschiedenen Arten von Pasta geformt. Von Hand verpackt, werden sie dann im Valposchiavo, aber auch im Rest des Landes und im Ausland serviert.
Mehr erfahren
Wer genießt nicht gerne einen großen Teller Pasta – noch dazu, wenn sie von Experten tief in der Valposchiavo hergestellt wurden? Entdecken Sie die ganze Palette an Pasta, die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Legen Sie selbst Hand an!
In Poschiavo können Sie von Ornella vom Restaurant Motrice lernen, wie man Pizzoccheri herstellt. Hier können Sie selbst Hand anlegen, bevor Sie in den Genuss dieser Köstlichkeiten kommen.
Salz, Pfeffer, Gewürze, Essig, Öl
Die Valposchiavo stellt sogar ihr eigenes Salz her, das mit den Kräutern der Region verfeinert wird. Mit Äpfeln und Himbeeren aus den Obstgärten werden zwei Essigsorten hergestellt, während andere Produkte aus 100% Valposchiavo das aromatische Angebot des Tals ergänzen.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zu diesen köstlichen Produkten aus der Region finden Sie auf der Website von Valposchiavo Tourismus.
Süßigkeiten
In der Valposchiavo werden zahlreiche Süßigkeiten hergestellt. Kekse, Meringues, Torten, Lebkuchen oder Panettone sind nur einige Beispiele dafür. Mal mit Beeren, mal mit Kastanien oder auch mit Schokolade verfeinert, werden sie Ihren Gaumen garantiert erfreuen.
Mehr darüber erfahren
Entdecken Sie alle Süßigkeiten des Tals, die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Panettone sterilizzato, Goldmedaille
Alle zwei Jahre findet der Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte im Kanton Jura statt, ebenfalls ein Kulinarischer Genussort. m. Bei diesem Anlass werden Produkte aus der ganzen Schweiz degustiert und anschließend bewertet – sowohl von Profis als auch von Amateuren, die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verleihen.
Im Jahr 2021 gewann der Panettone sterilizzato – hergestellt von Giorgio Bordoni in Poschiavo – unter einer Vielzahl anderer Produkte die Goldmedaille. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall!
Craftbier
In der Valposchiavo haben sich in den letzten Jahren zwei Brauereien entwickelt: Pacifi.ch und Birraria Poschiavina. Sie tragen das Gütesiegel „Fait sü in Valposchiavo“, werden im Tal hergestellt und viele von ihnen enthalten blumig fruchtige Aromen, die aus der Region stammen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über diese beiden Brauereien und ihre Bierauswahl finden Sie auf der Website von Valposchiavo Tourismus.
Besuchen Sie die Birraria Poschiavina
Um hinter die Kulissen einer kleinen Brauerei zu blicken, besuchen Sie sich die Birraria Poschiavina. Dort können Sie die Brauerei besichtigen, mehr über ihre Familiengeschichte erfahren und am Ende zwei Biere probieren.
Kleine Brennereien
Die Produkte aus 100% natürlicher Landwirtschaft können pur genossen werden, aber ein Teil der Früchte wird auch zu Schnaps und Likör weiterverarbeitet. Insgesamt gibt es vier verschiedene Unternehmen, die diese Köstlichkeiten herstellen: Casa Vinicola Misani, Pacifi.ch, Paganini Frutta und Rifugio Alpe San Romerio.
Probieren Sie einen Nuss- oder Holunderlikör, einen Genepi oder Grappa – und viele andere Getränke mit subtilem Geschmack aus der Valposchiavo.
Mehr erfahren
Entdecken Sie die große Vielfalt an Likören und Schnäpsen, die in der Region hergestellt werden und planen Sie während Ihres Aufenthalts unbedingt einen Besuch bei den Herstellern ein!
Pizzoccheri
Pizzoccheri sind eine typische Mahlzeit aus der Valposchiavo und bei den Einheimischen besonders beliebt.
Es handelt sich dabei um handgemachte Buchweizennudeln. Sie werden mit Kartoffeln und Gemüse gekocht und mit Käse, Knoblauch und genug Butter und Salbei gewürzt. Das Geheimnis liegt in der Mischung der Käsesorten (natürlich aus der Region!).
Legen Sie selbst Hand an!
In Poschiavo können Sie von Ornella vom Restaurant Motrice lernen, wie man Pizzoccheri herstellt. Hier können Sie selbst Hand anlegen, bevor Sie in den Genuss dieser Köstlichkeiten kommen!
Entdecken Sie das Rezept
Wenn Sie diese Spezialität zu Hause nachkochen wollen, hat Valposchiavo Tourismus ein leckeres Rezept für Sie. Am besten mit Bio-Produkten aus dem Tal!
Capunet
Capunet ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Die grünen Spätzli bestehen aus Spinat und werden mit Käse, Butter und Knoblauch gewürzt. Jede Familie in der Valposchiavo hat ihr eigenes Rezept, das sie von früheren Generationen geerbt hat.
Im Frühling kann wilder Spinat den kultivierten Spinat ersetzen. Aber Achtung, diesen Spinat muss man sich verdienen: Um ihn zu finden, muss man bis auf 2100 m ü. M. hinauf!
Entdecken Sie das Rezept
Erfahren Sie mehr über diese grünen Spätzli und probieren Sie sie in Ihrer Küche nach. Der Chefkoch Mario Crameri vom Hotel Albrici in La Poste teilt sein persönliches Rezept mit Ihnen.
Taiadin
Taiadin ist die Bezeichnung für ein frisches, hausgemachtes Teigwarengericht. Das Grundrezept aus Weißmehl und Eiern ist zwar für alle gleich – es wird dann aber nach den individuellen Wünschen ergänzt. Manche Familien fügen dem Teig Milch hinzu, um ihn weicher zu machen, andere fügen gewürfelte Kartoffeln hinzu. Die Variationen sind unendlich!
Ausserdem wird Taiadin oft mit in Butter gedünsteten Zwiebeln und geriebenem Käse belegt und Wurstwaren passen besonders gut zu diesem Gericht.
Taiadin mit Loreta kochen
Von Juli bis Oktober bringt Ihnen Loreta jeden Freitag bei, wie man die berühmten Taiadin kocht. Sie lernen nicht nur, wie man dieses Gericht perfekt zubereitet, sondern erfahren durch die Einheimischen auch mehr über die Geschichte der Valposchiavo.
Entdecken Sie das Rezept
Erfahren Sie mehr über dieses typische Gericht aus der Valposchiavo… und versuchen Sie, es zu Hause nachzukochen! Davide Migliacci, Chefkoch des Agriturismo Miravalle, verrät sein Rezept für Taiadin al formaggio dell’alpe – und es macht Hunger!
Buntà da la val
Möchten Sie einen Vorgeschmack auf diese regionalen Spezialitäten bekommen, bevor Sie Ihre Zugtickets buchen? Sie haben bereits Ihren schönsten Urlaub im Valposchiavo verbracht und möchten in Erinnerungen schwelgen? Oder sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für einen lieben Menschen?
In jedem Fall sollten Sie die Buntà da la val bestellen: eine Box mit den Geschmäckern des Tals!
Was ist in der Box enthalten?
Die Buntà da la val enthält 6 Produkte mit dem Label „100% Valposchiavo“ und „Made sü in Valposchiavo“. Der Inhalt ändert sich mit den Jahreszeiten und es gibt vier verschiedene Boxen (Frühling, Sommer, Herbst, Winter).
Wie erhalte ich die Box?
Sie können Ihr Paket über die Website von Valposchiavo Tourismus bestellen!
Sie haben folgende Möglichkeiten: Entweder Sie bestellen eine einzelne Box, um das Angebot zu testen und sich einen Eindruck zu verschaffen – oder Sie wählen direkt das Abonnement, mit dem Sie die vier verschiedenen Buntà da la val im Laufe der Jahreszeiten erhalten.