Gourmet-Eskapaden
Jakob’s Basler Leckerly
Jakob’s Basler Leckerly ist die älteste Biskuitmanufaktur der Schweiz, die erste Erwähnung des Unternehmens geht bereits auf das 17. Jahrhundert zurück.
Tauchen Sie bei einer ca. 1-stündigen Führung in diese Welt der Köstlichkeiten ein! Erfahren Sie mehr über die Geschichte der berühmten Biskuits, schauen Sie bei einem Rundgang durch die Manufaktur hinter die Kulissen der Produktion und probieren Sie zum Abschluss Läckerli-Rezepte aus drei Jahrhunderten
Läckerli Huus
Läckerli werden zwar mit der Stadt Basel in Verbindung gebracht, aber es gibt auch einige Unternehmen, die sie in Basel-Landschaft herstellen. Dies ist der Fall beim berühmten Läckerli Huus, die in Frenkendorf mit Leidenschaft kreiert werden.
Vor Ort nimmt Sie der Bäckerjunge Alex mit auf eine verlockende Reise durch die Ausstellung „Die Welt der Aromen“. Die Führung kann mit einem Gourmet-Aperitif verbunden werden.
Basler FoodTour
Sie gehen gerne neue Wege? Auf der Basler FoodTour werden Ihnen während drei Stunden vier geheime gastronomische Adressen verraten. Eine Gelegenheit, Basel aus einer neuen Perspektive zu entdecken, abseits der klassischen Touristenattraktionen.
Brunch-Rundgang mit kulturellen Leckerbissen im Chez Jeannot
Kombinieren Sie Ihren Sonntagsbrunch mit der Basler Kultur! Basel Tourismus lädt Sie ein, durch die historischen Gassen der Altstadt und durch die Kanäle zu schlendern und am Rheinufer entlang zu spazieren. Zum Abschluss genießen Sie ein Brunch mit lokalen Produkten im Restaurant „Chez Jeannot“. Ideal, um die Woche mit einem guten Gefühl zu beenden!
Restaurants in der Region
Vom gemütlichen Traditionslokal bis zum hippen Streetfood-Imbiss – in Basel steht Ihnen die ganze Palette kulinarischer Genüsse zur Auswahl.
Sie schätzen gehobene Gastronomie in gediegenem Ambiente? In den denkmalgeschützten Stuben der Schlüsselzunft, der Safran Zunft und des Wirtshauses zur Mägd werden Ihnen erlesene Speisen und Weine serviert.
Sie lieben Haute Cuisine und ein edles Ambiente? Über 20 international ausgezeichnete Lokale freuen sich darauf, Sie kulinarisch zu verwöhnen. Zum Beispiel das Restaurant roots, in dem Pascal Steffen und sein Team erlesene Zutaten mit ursprünglichen und traditionellen Techniken vereinen.
Sie möchten einkehren, wo «tout Bâle» diniert? Genauso prägend für das kulinarische Stadterlebnis wie die Zunft-Restaurants sind die typischen Basler Beizen wie die Hasenburg oder der Schnabel. Dasselbe gilt für die Fischerstube, wo auch das traditionelle Ueli Bier gebraut wird.
Basler Märkte
Basel hat eine lange Tradition als Handelsplatz. Die Basler Herbstmesse, die seit über 550 Jahren stattfindet, ist ein Beweis dafür. Und diese Tradition ist immer noch lebendig: Der Marktplatz im Zentrum der Stadt mit dem imposanten Rathaus strahlt immer noch eine einzigartige Atmosphäre aus. Darüber hinaus warten verschiedene Floh- und Quartiermärkte darauf, entdeckt zu werden.
Andere Entdeckungen
Kulturhauptstadt der Schweiz
Basel hat das Flair einer europäischen Hauptstadt. Ihr Herz schlägt Tag und Nacht im Rhythmus der zahlreichen kulturellen Angebote.
Tagsüber kann man in den Museen, Galerien und Ausstellungen, Cafés und Restaurants oder in den Geschäften seine Kultur erweitern. Am Abend bieten die Veranstaltungs-, Konzert- und Kinosäle, Restaurants und Bars magische Momente. Nachts kann man in den zahlreichen Clubs mit elektronischen Klängen bis in die frühen Morgenstunden feiern.
Eines ist sicher: Basel hat seinen Titel als Kulturhauptstadt der Schweiz nicht gestohlen!
Rheinische Stadt
Der Rhein nimmt in der Basler Kultur einen wichtigen Platz ein. Bei Tisch ist es der Lachs, der an die Nähe zum Wasser erinnert. In der Stadt gibt es viele Möglichkeiten, den Fluss aus der Nähe zu betrachten: Eine Schifffahrt auf dem Rhein, eine Fährüberfahrt oder ein Bad im Rhein mit einem „Wickelfisch“ sind Erlebnisse, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Wiederkehrende Ereignisse
Basler Fasnacht
Die Basler Fasnacht ist ein fester Bestandteil der Geschichte Basels. Jedes Jahr Ende Februar beginnen die Feierlichkeiten am Montag nach Aschermittwoch um 4.00 Uhr morgens. Die Stadt ist dann drei Tage lang in ein unglaubliches Treiben getaucht.
Die Basler Fasnacht, die von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde, ist ein Erlebnis, das man mindestens einmal im Leben erlebt haben sollte. Die Kostüme, die Musik, die Laternen und die vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die die Fasnacht mit sich bringt, bleiben in Erinnerung und auf dem Gaumen.
Basler Herbstmesse
Die Basler Herbstmesse, die auf eine über 550-jährige Geschichte zurückblicken kann, findet Anfang November auf sieben großen Plätzen der Stadt und in einer Halle statt. Fahrgeschäfte und Imbissstände beleben dann die Stadt für zwei köstliche Wochen voller Chäsbängel, Magenbrot oder Mässmogge…
Weihnachtszeit in Basel
Die Adventszeit ist immer von einer magischen Atmosphäre begleitet. In Basel gibt es ein reichhaltiges Programm: Konzerte, ein Markt, Sonderausstellungen und Leckereien runden den Dezember ab.
Erleben Sie den Zauber der Weihnachtszeit!
Art Basel
Die Art Basel ist seit 1970 die wichtigste Messe für den internationalen Kunstmarkt und ein Muss für Künstler und Sammler. Im Juni präsentieren mehr als 250 Aussteller aus aller Welt die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts – in Galerien und Diskussionsrunden. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot begleitet diese drei außergewöhnlichen Tage.
Spezielle Pakete
Wenn Sie in einem Basler Hotel übernachten, können Sie die BaselCard kostenlos erhalten. Mit ihr können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und erhalten Ermäßigungen auf zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote sowie weitere exklusive Vorteile.
Die BaselCard wird beim Einchecken ausgehändigt. Eine elektronische Version ist auch über die BaselCard-App erhältlich und beinhaltet zusätzlich einen interaktiven Stadtplan.
Unterkünfte in Basel
Finden Sie einen Ort, der zu Ihnen passt, um Ihre Basler Erfahrung voll auszukosten! Ob Haus, Wohnung, Jugendherberge, Hotel oder B&B, für jeden Geschmack und jedes Budget: Es gibt viele Möglichkeiten.